Andächtig muss man im Konzert und in der Oper der Musik lauschen. Jede Nuance eines Tons soll aufmerksam und konzentriert gehört werden. Kein Hüsteln darf stören. Kein Bonbonpapier rascheln. Und schon gar kein Handy klingeln. Warum eigentlich nicht?
Die meiste Musik in unserem Leben hören wir schliesslich vollkommen unaufmerksam, einfach nebenbei, als «Hintergrundmusik». Wir lassen uns von ihr berieseln und nicht berauschen. In Restaurants, Fahrstühlen, Kaufhäusern, Supermärkten, Hotelhallen, auf Flughäfen, im Spa, im Fitnessstudio, in Warteschleifen am Telefon: überall Musik, die als Geräuschkulisse nur unbewusst wahrgenommen wird. Diese akustischen Wohlfühlklänge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.