London
Seit Kriegsausbruch Ende Februar wird oft von den historischen Bindungen zwischen Russland und der Ukraine gesprochen, auch um Putins imperialen Anspruch auf die Ukraine zu kontern. Diese Fokussierung auf Russland führt aber dazu, dass die gemeinsame Geschichte Polens und der Ukraine aus dem Blickfeld gerät.
Die Ukraine gehörte länger zum polnischen Staat als zu Russland – und das muss bedacht werden, wenn man verstehen will, warum die Ukrainer anders sind als die Russen. Mit anderen Worten, die Geschichte der Ukraine erschliesst sich erst, wenn neben den russischen auch die polnischen Einflüsse betrachtet werden.
Vor tausend Jahren gab es die Bezeichnun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
lasst uns frieden machen a la koeppel: mit luegen bis man umfaellt:
“There is no threat to any country, including America, from the soil of Afghanistan,” the Taliban statement said.
Für die "westlichere" Haltung der Westukrainer ist die Zugehörigkeit zu Österreich-Ungarn von grosser Bedeutung. Wolhynien wurde teilweise mit Bauern aus Tschechien besiedelt, die kulturell und landwirtschfltich-tečhnisch weit überlegen waren. Auch müsste man starken kulturellen Einfluss emigrierter Böhmischen Brüder berücksichtigen (z.B. in ukr. Terminologie). Ein ungarischer Professor könnte sicher auch viel vom magyarischen Einfluss hinzufügen...
Man muss wohl in einem Aufsatz viel vereinfachen, und es ist die Frage, inwieweit es dann noch korrekte Darstellung ist... (Mit der Unterstellung "aller orthodoxen Slawen" sind z. B. wohl nur Ostslawen gemeint, sonst wäre die Information vollkommen falsch).