Den Haag
Dieser Mann und die Institution, die er vertritt, haben die Welt zu einem besseren Ort gemacht. Aufgewachsen in Somalia im Angesicht zahlreicher Kriege, entschloss sich Abdulqawi Yusuf, sein Leben der friedlichen Beilegung von Konflikten zu widmen. 2009 wurde er in den Internationalen Gerichtshof (IGH) aufgenommen und amtierte dort während dreier Jahre (2018–2021) als welthöchster Richter.
Obwohl er täglich mit der Unmenschlichkeit des Menschen konfrontiert ist, ist Yusuf überzeugt, dass die Menschheit Fortschritte macht. «Früher haben wir uns gegenseitig gerächt.» Kriege und Massensterben waren eine ständige Praxis zwischen Mächten. Seit der Gründung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
IGH ordnet an. Anordnung bindend? O ja! Willkommen im Paradies.
....'prima facie‘...bitte weniger Anschein und mehr Realität. Keine Entwicklung sondern Regression wie damals in Jugoslawien 1999: Filletierung, Delegitimierung. Fragen wir Albright... "the price--we think the price is worth it"...ja, Millionen von Toten. Die sind es wert, die Richter nicht.