Vor wenigen Tagen verkündete Innenministerin Nancy Faeser: «Wir schaffen das modernste Einwanderungsrecht, das Deutschland je hatte!» Seither scheint es für viele Regierungsmitglieder kein anderes Thema mehr zu geben. Die schnellere Vergabe der deutschen Staatsangehörigkeit als ultimative Antwort auf den Fachkräftemangel. Und auch die Integration und der gesellschaftliche Zusammenhalt sollen dadurch gestärkt werden.
Die meisten Zuwanderer fällen ihre Entscheidung jedoch nach völlig anderen Gesichtspunkten als nach der vermeintlichen Dankbarkeit des Einwanderungslandes, die sich offenbar neuerdings darin manifestiert, wie schnell man eingebürgert wird. Das gilt für Fach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.