Maggie O’Farrell: Hier muss es sein. Piper. 544 S., 36.90
Die Romane Maggie O’Farrells wenden sich in den letzten Jahren zunehmend historischen Stoffen und ihren literarischen Bezügen zu. Der vielfach preisgekrönte «Hamnet» (2020) handelt von William Shakespeares verstorbenem Sohn, «Porträt einer Ehe» (2022) erzählt die Geschichte Lucrezia de’ Medicis mit Bezug auf Robert Brownings Gedicht «My Last Duchess». O’Farrells siebter Roman, «This must be the place» (2016), hingegen, der in diesem Monat erstmals in deutscher Übersetzung von Kathrin Razum bei Piper erschienen ist, spielt im 20. und 21. Jahrhundert und zeichnet das Porträt einer zeitgenössischen Ehe. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
„Was mache ich hier eigentlich?“, sollte sich jeder ab und zu während seines Lebens fragen.
Eindrücklich dargestellt. "Was ist Gegenwart?." Keine banale Frage.