Italia: Zwischen Sehnsucht und Massentourismus. Kunstmuseum Winterthur Reinhart am Stadtgarten. Bis 11. September
Der Künstler war in sein eigenes Werk verliebt: «Es gehen eine wunderbare Trauer und Melancholie durch das Bild», schrieb der Basler Maler Arnold Böcklin über sein Gemälde «Villa am Meer» im Jahr 1878. Im Vordergrund und dennoch etwas versteckt steht eine Schöne, die sich nach den Wonnen der Antike zu sehnen scheint. Böcklins Werk steht beispielhaft für die Verklärung des Landes, in dem die Zitronen blühen. Es lockt den Betrachter zur Flucht vor den Unbilden einer als rasant empfundenen Zeit mit ihrer Industrialisierung und Urbanisierung. Diese Malerei wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.