Eben noch schimpften Politiker und Journalisten über Hass, Hetze und Diskriminierung. Adressaten ihrer Moralprügel waren fast nur Exponenten des SVP-Lagers. Ein Parlamentarier aus Adliswil verbreitete «Hetze im Netz». Ein Twitterer eine muslimkritische «Hassrede». Im Emmental gab’s «Hetze gegen Asylsuchende». Gerade in der Covid-Krise hätten «Hass und Hetze in den sozialen Medien» überhandgenommen. Es erschienen grosse Situationsanalysen über «Hass, Hetze, Rassismus und Diskriminierung».
Kein öffentliches Thema ist allerdings, wie im gegenwärtigen Ukraine-Krieg mit Russland und den Russen umgesprungen wird. Selbstverständlich applaudiert niemand dem bewaff ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.