Wie so oft waren es die Amerikaner, die den Europäern zu Hilfe eilten. 1898 erwarb Andrew Carnegie (1835–1919) das einst strahlende Skibo Castle in den schottischen Highlands, nun heruntergekommen, für 85 000 Pfund und rettete es vor dem Zerfall. Gut, Carnegies Eltern waren Schotten. Sie wanderten in die USA aus, wo sein Stahlgeschäft Andrew Carnegie zu einem der reichsten Menschen überhaupt machte. In den letzten Jahren seines Lebens spendete er fast 90 Prozent seines Vermögens für gute Zwecke. Die Carnegie Hall in New York ist die wohl berühmteste Hinterlassenschaft des Philanthropen.
Bevor Carnegie Schlossherr wurde, bissen sich die verschiedensten noblen Besitzer an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.