Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat einen Leistungsausweis, wie man ihn sonst nirgends findet, Präsident Thomas Jordan ist globaler Meister der Notenbanker. Die Inflation in der Schweiz lag im Oktober 2022 trotz steigenden Energie- und Rohstoffpreisen mit 3 Prozent klar unter der Teuerung von 10,8 Prozent im Ausland. Nebst der Energiekrise trugen dort die extrem expansive Geld- und Fiskalpolitik zum stärkeren Anstieg der Teuerung bei. Die Inflationsdifferenz erlaubte es der SNB, den Franken sachte aufwerten zu lassen.
Der Euro hat seit Ende 2021 zum Franken knapp 5 Prozent, das Pfund 7 Prozent und der Yen 14 Prozent verloren. Damit verbilligten sich die Einfuhren aus Euro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.