Das schnelle Bevölkerungswachstum in der Schweiz wäre unproblematisch, wenn alle für den Wohlstand wichtigen Faktoren zu konstanten Kosten beliebig vermehrt werden könnten. Doch bei vielen Faktoren geht das nur zu überproportional steigenden Kosten, etwa bei Boden, Infrastruktur und Umweltgütern. Das Bevölkerungswachstum macht es auch schwieriger und teurer, Ziele zur Energie- und Nahrungssicherheit sowie Emissionsreduktion zu erreichen.
Zudem müssen viele Aufgaben wegen gesetzlichen, sprachlichen und inhaltlichen Anforderungen von Einheimischen ausgeführt werden, etwa in den Bereichen Verwaltung, Justiz, Polizei und Erziehungswesen. Weil diese Aufgaben mit der Bevölker ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.