Digitalisierung bedeutet, dass sich Güter und Erlebnisse in Datensätze verwandeln. Der Handel verlagert sich zusehends in E-Commerce-Transaktionen. Was bleibt, ist das Bedürfnis der Konsumenten nach einzigartigen Einkaufserlebnissen. Da «einzigartig» die Differenzierung voraussetzt, ohne die wiederum Erfolg am Markt nicht möglich ist, bleibt die Frage, wie im Online-Handel die Shopping-Experience kompensiert werden kann. Mit dem fortschreitenden Erfolg des E-Commerce hat sich über die Jahre ein Trend entwickelt, der das Einkaufserlebnis ganz zum Schluss der Customer-Experience auf den kleinsten Nenner bringt: der Moment, in dem der Konsument sein Produkt zu Hause auspackt. «Unb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn ich jeweils im August mit den neuen Erstklässler der Oberstufe die iPads auspacke und den Schülern übergebe, zelebrieren wir dieses Unboxing ebenfalls. Es geht nichts über strahlende Kindergesichter!
Da mir diese Unboxing-Videos eher nicht zusagen, habe ich mir überlegt, trotzdem ebfalls mal so ein Video hochzuladen, zum Beispiel ein 10min. Unboxing von WC-Papier...