Sie kennen den Spruch beziehungsweise die Lage: «Die Arbeit frisst mich auf, ich hab keine Zeit mehr, zu leben.» Klar, das passt – ich bin busy und/oder wichtig, also bin ich. Wir befinden uns in einem neoliberalen Zeitabschnitt schliesslich, sind dem entfesselten Kapitalismus ausgesetzt, wer in der Leistungsgesellschaft nichts leistet, ist nicht Teil der Gesellschaft, sondern ein Niemand. So ähnlich geht die allgemein anerkannte Geschichte. Bloss bei mir präsentiert sich die Sache andersrum. Mein Leben braucht zu viel Zeit, ich komm’ nicht mehr zum Arbeiten. Und muss bald den Satz wiedergeben, den ich zum ersten Mal von Lord Sudeley, einem Erbadligen im britischen Oberhaus, h� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gähn,gähn. Liest das jemand ? Wann hört ihr endlich auf dieses unsägliche Geschreibsel
zu drucken.
Ich lese es mit Freuden, weil es eben das Leben ist. Wem es nicht passt, muss es ja nicht anklicken.