Oft schätzt man das am geringsten, was einem am nächsten ist. Dies gilt für menschliche Beziehungen ebenso wie für Alltagsgüter, die zur Selbstverständlichkeit geworden sind. Als besonders selbstverständlich gelten jene, die sinnigerweise als «low interest products» bezeichnet werden. Produkte also, die die Konsumenten kaum emotional binden. Güter mit schnellem Umschlag, wie sie täglich zu Millionen durch die Kassen-Scanner gezogen werden. Die Waschmittel etwa verbesserten die Lebensqualität dramatisch. Wenn allerdings wie hier die Kernleistung zu einem Standard wird («reine» Wäsche wird vom Kunden vorausgesetzt), bleibt dem Wettbewerb nur der Preiskampf, die Differenzie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.