Wird die Aussenpolitik von Donald Trump die Welt verändern? Eine Übung in Wahrsagerei.
Warum ist das wichtig?
_ Die Ukraine, der Nahe Osten und China sind die Schlachtfelder, auf denen bedeutende Veränderungen erwartet werden. Welche Optionen auch immer die neue Regierung wählt, sie werden erhebliche Auswirkungen auf Europa und die Schweiz haben.
_ Den Krieg in der Ukraine, so hat der Präsident, der am 20. Januar vereidigt wird, geprahlt, will er in 24 Stunden beenden. Doch wird Putin seine Offensive stoppen?
_ Im Nahen Osten versprach Trump, Frieden zu bringen. Er sagte aber auch, dass Israel in Gaza «den Job zu Ende bringen» müsse. Es herrscht U ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich hoffe, der Konflikt lässt sich beilegen!
Ich hoffe aber auch, unsere politische Elite kriegt dermassen Eine garniert, dass es sie ihren Sitz kostet.
Die Bankgeschäfte werden sich nur noch erholen, wenn wir CH uns in den Abstimmungen für die Neutralitäts- und die Kompassinitiative entscheiden.
Die Frage der Entschädigung ist legitim, dass Ausmisten bei den Staatsdienern und dem Staatsfunk SRG ein MUSS, dann haben wir ein Chance davon zu kommen. Rot-Grün-M & FDP werden es mögl. verhindern.
Schon wieder Rätselraten, Befragung der Glaskugel. Was dabei herauskommen könnte, würde sich Trump mit Putin verständigen. Hoffentlich Geschäfte.
Einfrieren kommt nach all den Lügen des Wertewesten für die Russen nicht infrage. Der Wertewesten und vor allem der Hegemon haben verloren. Man sollte sich von Trump nicht zu viel versprechen. Im Moment sieht es eher danach aus, dass sich die USA und seine Vasallen in einen 3-Frontenkrieg verstricken. Wobei weder Russland noch China ihren Trumpf mit den Sanktionen gezogen haben. Sollten sie das tun, ist der Wertewesten wirtschaftlich vorbei. Jetzt ist erst Uran gegen die USA sanktioniert worden.
Die Europäer haben zusammen mit den Amerikanern die Ukrainer quasi zur Nicht-Einhaltung der Minsker Abkommen angestiftet. Die Russen werden sich nicht noch einmal über den Tisch ziehen lassen. Jetzt verhandeln die Chefs - die Europäer können abwarten was da rauskommt. Orban hat es ja gesagt, wenn die USA und Russland verhandeln, dann sind die Europäer aussen vor.
"Den Krieg in der Ukraine, so hat der Präsident, der am 20. Januar vereidigt wird, geprahlt, will er in 24 Stunden beenden. Doch wird Putin seine Offensive stoppen?" -
It takes two to Tango. Warum sollte Russland auf diese Forderungen eingehen? Vom ersten Tag der SMO an hat Putin die Ziele klar benannt, hat nie laviert.
Und nun, da Russland dabei ist, die Ukraine vollständig zu besiegen, warum sollte er sich mit den USA auf eine Art Korea Scenario einigen?
Wie wärs mit abwarten anstelle Vorverurteilung?
Donald Trump wird kaum einen Deal mit Selenskyj machen. Viel eher mit Putin. Unter Biden/Obama waren ja die Gegner bis jetzt USA und Russland. Die Ukraine war nur das Schlachtfeld.
Álles Geld was an die Ukraine geht (Kredite ... hahaha) ist verloren.
Auch FDI Foreign Direkt Invest. Ankauf zu niederigen Preisen oder zur Expansion und Grüdnug von Tochtergesellschaften und zur Konsolidierung in einem Umfeld mit kostenbelasteten europ. Konkurrenten. Private-Equity-Firmen haben ihre M&A Aktivitäten auf europ. Boden verstärkt. Grosse Unternehmen wie der DE Chemie Linde, der Irische Flutter, das britische Ferguson der irische CRH, das italienische CNH Indust. sind vom europ. Markt weg in die USA abgewandert. Shell, Total u.Ocado folgen.
Gratuliere. Wieder einmal eine substantielle oekonomische Meinung.
Ich hoffe v. Herzen FRIEDEN. Ich glaube nicht, dass die USA beabsichtigten RUS militärisch zu besiegen, sondern eher: Inwieweit wurde die Zerstörung der UKR zugelassen ev. gefördert- im Dienste einer viel grösseren, unheilvollen Strategie, die darauf abzielt, das Europ. Kräfteverhältnis zugunsten Washingtons neu zu gestalten. Die Fähigkeit Europas zu verringern, Kapital unabhängig von New York und London anzuhäufen. Das Comback von US Investoren im Sinne von M&A Fusionen/Übernahmen in Europa.
Ja, dann raten sie mal?
Oder wäre es nicht angebracht Geduld zu üben statt Gerüchte zu befeuern.
Gut Ding will Weile haben. Die wenigen Fakten zeigen doch den Trend. TRUMP weiss, dass Kriege nur ein Verlustgeschäft sind, für alle. Darauf lässt sich bauen.
Und… die USA hat seit neuesten 35‘700 Mrd USD Schulden, also ist angezeigt mit dem Drucken von neuem Geld endlich etwas langsamer zu werden. Das weiss der Geschäftsmann TRUMP und jeder mit gesundem Menschenverstand.
Von allen Präsidenten sind unter Trump die Schulden am Meisten gestiegen. Fact.
Budgetdisziplin war im Wahlkampf nie ein Thema. Alles, was er machen will, kostet. Schulden werden noch schneller steigen. Logisch.
Trump hat immer mit allen geredet! Das ist sehr wichtig: reden!! Unsere Regierung könnte von Trump sehr viel lernen!6:51
Wenn es nur den EINEN in Moc gibt, dann muss man mit DEM reden. Ich erahne jetzt schon dass es EU nicht gefallen wird.