Jetzt wächst der Medien-, Cloud-, Handels- und Logistik-Konzern Amazon auch in die Geldpolitik hinein. Und die Europäische Zentralbank (EZB) wächst in die privaten Räume und Verästelungen des Geschäftslebens hinein. Grosses privates Geld verbindet sich mit grossem staatlichem Geld. Amazon-Gründer Jeff Bezos setzt sich mit der EZB-Präsidentin Christine Lagarde zusammen. Die EZB hat vorige Woche fünf internationale Unternehmen als Partner benannt, die beim Übergang zu einem digitalen Zentralbankgeld wichtige Beiträge leisten sollen.
Die fünf ernannten Firmen Caixa Bank, Worldline, EPI, Nexi und Amazon sollen sich im Entwickeln und Testen von Benutzeroberflächen engagie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.