Kirche und die AfD: Reportage. ARD, 2. Juni
Soll die Kirche Politik machen? In Deutschland tut sie es. Bischöfe gehen öffentlich auf Distanz zur AfD. Katholische und evangelische Gemeindepfarrer erklären die Wahl dieser Partei für unvereinbar mit dem Christentum.
Ein ARD-Fernsehteam hat das Land bereist, um die Gratwanderung zwischen der Verkündigung der Frohen Botschaft und dem Aussprechen von Wahlempfehlungen auszuloten. Die Macher der Reportage lassen keinen Zweifel daran, wer schuld ist an dieser Lage. Die Stimme aus dem Hintergrund sagt: «In deutschen Kirchgemeinden brodelt es: denn Parteien mit rechtspopulistischem Gedankengut spalten Kirche, Gesellschaft und di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Kirche hat sich aus Angst vor Mitgliederverlust schon immer der Mehrheit angeschlossen. Dass die Fehler der 30er Jahre wiederholt werden ist logisch, denn die heute alles bestimmenden Linken sind dieselben Sozialisten wie die damaligen Nazis.
Er kommt nicht dazu zu wählen. Sie kreuzigen ihn täglich. Denn er ist die Wahrheit. Dazu braucht es heute keine Fleischwerdung und keine Kirche mehr. Die Wahrheit ist ER. Christus lebt in jedem genau in dem Ausmass wie jeder wahr ist.
Jesus würde sich mit Abscheu von einer solchen Kirche und ihren Pfarrern abwenden:
"Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr seid wie die übertünchten Gräber, die von außen hübsch scheinen, aber innen sind sie voller Totengebeine und lauter Unrat! So auch ihr: Von außen scheint ihr vor den Menschen gerecht, aber innen seid ihr voller Heuchelei und missachtet das Gesetz." (Matth. 23, 13)
Zweites Gebot.
"[Jesus]hätte eine Peitsche genommen und er hätte ihnen in die Fresse gehauen. Das hätte er gemacht, du dumme Sau!"
-Klaus Kinski-
🤣🤣🤣 ... Kinski, die geniale Sau 👌
Geniale Sendung, wenn sie so abgelaufen ist wie beschrieben. Man merkt die Absicht und ist verstimmt. Politisiert nur weiter so ihr Bischöfe und Pfarrer. Eure Kirchen werden sich um so schneller leeren.
Jesus hat oft von den Propheten im alten Testament gesprochen. Jesaja ist einer davon und der hat eine ganz klare Aussage getätigt. "Ich seid nichts, ihr könnt nichts, und euch wählen ist ein Greuel." Aua. Wenn solche Leute Jesus in den Mund nehmen um ihn als Waffe gegen Andersdenkende einzusetzen, ist das unterste Schublade, oft ist es sogar so, dass die gar nicht an Jesus glauben. Das ist ein no go und genau so unsäglich wie "Jesus würde sich impfen lassen".
Schriftgelehrte und Pharisäer.....
Jesus würde heute Judas wählen. Seit Verrat ist nur eine Lappalie gegenüber dem Verrat der Kirche an ihn.
Klar, die Spalter sind immer die Anderen...
Das Paradoxe ist, dass die Kirchen die Fehler der 30-er Jahren eben gerade wegen ihren Ausgrenzungen wiederholen. Erneut sind sie betreut denkende Vasallen der Regierung.
Die Kirche in diesen Tagen erinnert mich an die im Mittelalter. Da wurden christliche Kirche zunehmend zum politischen Machtfaktor in der mittelalterlichen Gesellschaft, hatte auch starken Einfluss auf Wissenschaft und Bildung. Sie wurden zu einem entscheidenden Machtfaktor etwa bei der Königswahl. Der König heute ist der woke linke Klimawandelfetischist und der Migrantenschlepper.
Eine Kirche die für alle da ist, ist für niemand da! Das Christentum ist für Christen, der Islam ist für Islamisten, das Judentum ist für Juden, der Hinduismus ist für Hindus etc.
Eine christliche Kirche, die Gläubige wegen ihrer politischen Gesinnung ausschliesst, ist dem endgültigen Niedergang geweiht!!
Gut geschrieben! Gut beschrieben! Schlimm einfach, dass all diese versteckt oder offen-militanten AfD-Gegner überhaupt und ganz und gar nicht merken, dass eben genau SIE SELBER (und nicht die AfD) jene sind, die all die "Fehler der dreissiger Jahre" im Begriff sind zu wiederholen. Sie nachgerade heraufbeschwören, heranziehen und hochzüchten. Unglaublich. Unsäglich.
In 80 Jahren (oder so) wird man in den Annalen der Geschichte einmal mehr die Köpfe schütteln und fragen: Wieso nur? Nix gemerkt?