Am 2. Oktober erkannte die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE) an, dass die von den USA zwischen 2010 und 2024 gegen Julian Assange eingeleitete Strafverfolgung eine politische Verfolgung darstellte.
Warum es wichtig ist
_ Während der Kampf um die Kontrolle von Informationen in letzter Zeit mit Druck auf Telegram und X Schlagzeilen gemacht hat, ist die PACE-Resolution ein starkes Signal an Journalisten und Whistleblower. Die Gräueltaten, die Assange in seinen Wikileaks enthüllt hat, dürfen nicht im Namen der Staatsräson vor der Öffentlichkeit verborgen werden.
_ Dadurch wird es für die Regierungen schwieriger, Medienvertreter zu knebeln un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bliebe noch die Frage zu stellen, weshalb die beiden Schweizer Vertreter im PACE gegen die Anerkennung gestimmt bzw. sich enthalten haben.
Wer sich als Whistleblower betätigen möchten sei angeraten sicherzustellen sich weder auf öffentlichen Plätzen, Verkehrsmitteln oder privaten Einrichtungen zu treffen denn diese sind sämtlichst Videoüberwacht ggf. mit Schaltung in private Sicherheitsdiensten ins Ausland (z.B. LenelS2) Ein Waldspaziergang ist da ideal. Und für den Rest öffentliches WLAN, Wegwerf-Handy, TOR und Nutzung von Hidden Services mit Vanguard-AddOns und schon kotzt das FBI und das BKA. Timing-Analysen und Exit-Knoten KO.
Du wirst erst fast erschlagen in Einzelhaft und eine Ewigkeit geknebelt und dann der geschundene Mann begnadigt .Die EU feiert ihr Versagen.Denn die Kriegsverbrechen der Amerikaner wurden NIE aufgearbeitet.Die EU verhinderte den Frieden in der Ukraine.Sie ist ein Wasserkopf und eine Zwangsjacke.Viel wahrscheinlicher hat Trump interveniert.
Ich freue mich, daß Julian s Kampfgeist, trotz der menschenverachtenden „Behandlung„ , nicht gebrochen ist und er für seine Reputation, und unser aller Erkenntnisse, weitermacht. Chapeau
Ohne ihn und seine Kollegen von Wikileaks würden wir immer noch an das „Gute“ - NATO =NordAtlantikTERRORorganisation, USA und EU glauben
Das ist schön zu lesen, dass es noch eine europäische Organisation gibt, die noch ohne US Diktat auskommt. Wie lange noch. Die auch keine korrupten Oportunisten ich ihren Gremien hat, wie die EU. Das ist leider nur ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein. Was mich beruhigt, 90 % der Menschheit hat genug vom Terror der USA und seinen Vasallen. Das Verhältnis steht 9:1 gegen den Wertewesten. Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine ging nie um die Ukraine, aber jetzt geht es für die USA um alles.
Das verkündigen die jetzt (nach 10 Jahren)? Man könnte meinen, dass dieser teure Witz-Rat sich der Propagandalinie der USA angeschlossen hat, welche inzwischen erkannt hat, dass Folter und Unrecht gegen Regimekritikern irgendwie blöd aussieht. Nichts zum entführten Pavel Durow, der jetzt von Handlangern der CIA (Regierung Frankreich) erpresst werden soll.
Der Europarat bestätigt die politische Verfolgung von Julian Assange. Max Frisch: "Jetzt nur die Wut nicht verlieren!"
Was soll die USA tun? Selbstrefflektion und dann zur Einsicht kommen etwas falsch gemacht zu haben?...
Wunderbar, aber bleiben mir mal realistisch.
Die USA wird höchstens dem Europarat für diese Aussage die Flügel stutzen und die Ketten stärker anziehen!
Ich hoffe ich liege falsch. Aber der WerteWesten hat Menschenrechte und die Meinungsfreiheit in letzter Zeit stark belastet.
Darum verdient der Europarat umsomehr Anerkennung und Lob! 🙂
Für JULIAN ASSANGE beim nächsten mal ein NOBEL-Preis oder einen alternativen Preis für die FREIE INFORMATION !?
Glückwunsch, europäische wertegeleitete Außenpolitik, zu diesem Papier. Jetz aber bitte auch nicht erschlaffen, sondern weiter schön konsequent mit Sanktionen und Isolation gegen den Übeltäter vorgehen, gell?