Claudia Petrucci: Die Übung. Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter. Wagenbach. 304 S., Fr. 35.90
Filippo hasst Supermärkte genauso wie Giorgia. Aber sein Einkommen reicht nicht für beide. Die Kaffeebar des Vaters in Mailand, die er seit dessen Herzinfarkt freudlos weiterführt, hat zu wenig Gäste. Also muss Giorgia im Supermarkt arbeiten, obwohl sie an einer Psychose leidet, die sie «mein Empathieproblem mit den Menschen» nennt. Die Stimme eines kleinen Mädchens an der Supermarktkasse, das protestiert, es wolle nicht ins Ballett, während die Mutter in der Tasche nach der Kreditkarte sucht, reicht aus, bei Giorgia einen inneren Tumult auszulösen, der sie stundenlang aus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.