Das erste von Nile Rodgers und Bernard Edwards komponierte Lied wurde 1979 für das Duo Sister Sledge produziert. Der Song wurde zur Hymne der ausgehenden Disco-Ära: «We are family / I got all my sisters with me / We are family / Get up everybody and sing.» Er half den Gospelsängerinnen zu ihrem Durchbruch und wurde ein Megahit. Auch in Südafrika stürmte der Ohrwurm die Hitparade. Bei den Weissen.
Mit dem Erstarken der Antiapartheidbewegung wurde Robben Island zum berüchtigtsten Gefängnis Südafrikas. Die Häftlinge lebten unter menschenverachtenden Bedingungen. Jeder Gedanke an eine Flucht war aussichtslos, denn die kalte, gefährliche Strömung verhinderte jeg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gewalt muss man einfach verstehen, wenn man statt die Fremdsprache Englisch die Fremdsprache Afrikaans lernen muss. Das ist viel schlimmer als die eine Muttersprache verboten zu sehen *Ironie*.
@Noam Cherney: So ging es auch den Russischsprachigen in der Ukraine. Sie sollten "ukrainisiert" werden indem die russische Sprache abgeschafft werden sollte.
Alles richtig, Hr. Venzago. Würden Sie für uns auch eine Analyse erstellen, was in Südafrika seit dieser Zeit besser geworden ist? Ja klar, ich bewunderte Nelson Mandela auch, aber was sonst noch ausser den neuen Bürgerrechten?
Nelson Mandela war ein Terrorist, dafür sass er nämlich auf Robben Island, der aus irgendwelchen Gründen verklärt und beinahe heilig gesprochen wurde.
Der Autor soll doch die Reise einfach wiederholen. Er kann diesmal auch noch die weissen Farmen als Ergänzung mit einbeziehen.