Bern
Die Session der eidgenössischen Räte neigt sich dem Ende zu. Am Freitag folgen die Schlussabstimmungen, dann gehen die Parlamentarier nach drei Sitzungswochen auseinander. Sie lassen den Bürgern eine gesalzene Rechnung zurück. Die Politiker genehmigten Mittel und versprachen Leistungen, als gäbe es kein Morgen.
Nach dem Nationalrat stimmte auch der Ständerat dem Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative zu. Ab 2025 soll der Staat den Ersatz von fossilen Heizungen mit jährlich 200 Millionen Franken unterstützen. Die Ständeräte packten damit sogar noch 100 Millionen Franken auf den Vorschlag der eigenen Umweltkommission drauf. Weitere 200 Millionen Franken genehmi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.