Percival Everett: James. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Hanser. 336 S., Fr. 36.90
Als Mark Twain 1884 «Adventures of Huckleberry Finn» veröffentlichte, schrieb er im Vorwort, es würden darin verschiedene Dialekte verwendet: «derjenige der Neger aus Missouri; derjenige der extremsten Form von Hinterwäldlern aus dem Südwesten; der gewöhnliche aus dem ‹Pike County› und vier Abwandlungen von Letzterem». Er erkläre dies, schloss er, «weil sonst viele Leser annehmen würden, all diese Figuren versuchten, gleich zu reden, was ihnen aber nicht gelinge». Tatsächlich lebt der Roman genau von dieser Vielfalt des gesprochenen amerikanischen Englisch. Das war Twains ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.