Gelegenheit, so sagt man, macht Diebe. Die Redensart ist 800 Jahre alt, ein wandernder, ungeweihter Kleriker, ein Pilger auch, soll sie formuliert haben, Freidank hiess er. Man weiss nicht mehr viel über ihn. Geboren wurde er wohl in Schwaben oder im Elsass, der Kreuzzug Friedrich II. soll ihn nach Jerusalem geführt haben, und er schrieb einen Bestseller, fünfzehn Jahre lang brauchte er dafür, man vermutet zwischen 1215 und 1230, «Bescheidenheit» heisst das Werk, das sich vier Jahrhunderte grosser Beliebtheit erfreute.
Im Jahre 1508 überarbeitet der Humanist und Rechtswissenschaftler Sebastian Brant, lange Professor an der Universität Basel und Kanzler von Strassburg, das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
seltsames Lesegefühl stellt sich ein. Werde ich hier gerade veräppelt oder fischt der Verfasser nach Komplimenten aus dem mainstream?