Die Solidarität der Schweizer Bevölkerung mit den Ukrainern sei nach wie vor gross, sagte Justizministerin Karin Keller-Sutter unlängst in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen. «Das hängt wohl auch damit zusammen, dass vor allem Frauen und Kinder hier sind.» Was die freisinnige Bundesrätin verschwieg: Weibliche Ukraine-Flüchtlinge überwiegen zwar in absoluten Zahlen. Aufgeschlüsselt auf einzelne Altersklassen sieht das Geschlechterverhältnis aber anders aus. Und das ist durchaus von Bedeutung für die Schweiz.
Laut dem Staatssekretariat für Migration haben bislang über 65 000 Ukrainerinnen und Ukrainer den Schutzstatus S erhalten. 45,1 Prozent der Fünfzehn- bis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.