Während dreizehn Jahren hat Anders Fogh Rasmussen immer wieder mit Putin verhandelt. Zunächst als dänischer Premierminister (2001 bis 2009), danach als Nato-Generalsekretär (2009 bis 2014). Der russische Präsident habe sich während dieser Zeit «sehr verändert».
Den Vorwurf, der Westen habe die Sicherheitsbedenken Russlands nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums zu wenig ernst genommen, weist der Däne entschieden zurück. Er selbst habe immer wieder Brücken zu Putin gebaut. Allerdings habe man durchaus Fehler gemacht. «Wir haben Putins Brutalität und Ambitionen unterschätzt», so der selbsterklärte Abstinenzler und Fitnessfanatiker.
Zurzeit steht Rasmussen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.