Bern
Die Legislatur ist noch jung. Das Parlament absolviert in der neuen Zusammensetzung erst die dritte Session. Noch immer scheint es schwer abschätzbar, wohin die Reise politisch geht. In der aktuellen Sommersession bestätigt sich der Eindruck von den Sitzungen im Frühjahr und im Winter, dass es vor allem die SVP trotz ihrer Sitzgewinne schwerhaben wird, den National- und Ständerat etwas nach rechts rücken zu lassen.
Was dagegen feststellbar ist, wenn man sich dieser Tage in der Wandelhalle aufhält: Einige prominente Volksvertreter sind bereits angezählt. Sie haben sich verspekuliert, den richtigen Abgang verpasst oder wurden von ihren Parteikollegen ins Aus sped ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Helden waren sie allemal. In der Rückschau erkennt man, dass sie bloss Maulhelden waren. Aber die Meisten haben für sich grosse finanzielle Vorteile herausschlagen können.
…….nachdem sie wieviel abkassiert haben? warum nicht länger den hintern auf den stuhl setzen, gibt doch fürstliche CHF 130k p.a. dummköpfe
HELDEN in Bern? Das ist etwa wie der Srahl am Güllenwazgen auf der Wiese.
Bin nicht so begeistert von diesem Artikel. Wenn jemand schon auf dem absteigenden Ast ist, muss man da noch nachtreten? Der Weltwoche steht es doch viel besser, diejenigen Politiker kritisch zu begleiten, die erst noch ihre Macht ausbauen.
Die Wahrheit ist selten angenehm und es braucht Mut sie auszusprechen. Das Leben ist nun mal kein rosaroter Ponyhof, darum ist der Artikel ehrlich und fair geschrieben.
Raffael Kellner : Da geht es um Fakten und nicht ums Nachtreten. Mag sein, dass man das im grossen Kanton anders sieht. Bei uns darf man wirklichkeitstreue Analysen machen!
Bastian Girod - Berufs-Traumtänzer, Illusionist und Fabulierer.
Kaum ein Grüner hatte so viele "Furzideen" wie er.
Naja... vielleicht noch Balthasar Glättli.
Martin Bäumle war bei der Gründung der GLP für mich tatsächlich ein Hoffnungsträger, WAR... Vernünftiger Umweltschutz, frei von linksversiffter Ideologie, so dachte ich. Was nun seine Nachfolger aus der GLP machen ist an Tragik nicht zu überbieten!
Die beiden haben nur mit viel Rückenwind der Medien-Meute ihren fake "Heldenstatus" erklommen, bei mit beiden Füssen auf Boden stehender, breiter CH-Bevölkerung ganz sicher nie.
Danke für ihren so treffenden Kommentar.
Bundeshaus-Kostgänger stehen inder Schlange und warten auf ihre Essration..............
Diese sogenannten Helden, scheitern an ihrer arroganten Haltung. Ein Glück, dass diese „POLITGRÖSSEN“ langsam aber sicher ausscheiden.
Nein, nein, auch Reimann ist vorbei. Seine frühere Angriffigkeit hat er vollständig verloren. Wir brauchen mehr Kämpfer für die Schweiz. Alle 5 abwählen.
Der Greta der schwarz-weiss Zeit mit seiner kindischen 4x4 Initiative geht zu Deloitte. Das sagt viel aus über diese unnötigen US-Grosskonzerne
Girod hat den Höhepunkt nur von weiiiit unten gesehen, wie Wermuth ist er ein Tiefflieger auf Staatskosten ‼️
Ich vergesse auch nicht die schadenfrohe Vorfreude von B.Girod am Tag der Abwahl von Chr.Blocher.
Girod konnte es sich sogar leisten etwas zu spät in Bern einzutreffen!
Die Realität hat ihn eingeholt; war für mich immer ein kleiner Schnösel.
M.
Girod phantasierte an WEF begeistert über 15 Minuten Städte, er ist also ein Freund von offenen Gefängnissen eines allmächtigen Überwachungsstaats. Er kann gerne nach China auswandern, dort gibt es das schon weitreichend. Und wenn er dirt mal ne Dummheit macht, zeigt seine App ihm an, dass er keine Reisetickets mehr kaufen kann. So sieht die Welt von morgen der Grünschnäbel aus ! Viel Spass im Openairgefängnis der CO2 Fanatiker
Helden?
Bäumle hatte wenigstens oft eine eigene Meinung.
Marcel Dettling SVP ist auch ein sinkender Stern. Für mich aktuell die Enttäuschung
Für Telezüri und einen Sitz in der Doofrunde Sonntalk reichts hoffentlich noch.
Ich seh auf dem Bild nur 2 Gestalten, nicht 4 wie die Legende verspricht!
Muss man besoffen sein, damit man so sieht, wie die WW?
Kaufen Sie die Printausgabe. Statt Alk 🙃
fmj: Erstens sind auf dem Bild drei Gestalten und zweitens spricht man im Text von fünf! Wie besoffen muss man sein, dass man diese Tatsache nicht wahrnehmen kann?!
Wenn man bei diesen Personen ihr verhalten bei Abstimmungen betrachtet, fällt auf, dass nur Lukas Reimann für Klärung der 'Rekordhöhe der Übersteblichkeit' ja (+) gestimmt hat. Das wäre eine äusserst wichtige Sache gewesen. Warum Nein? Alle 4 sofort gehen.
https://t.me/uncut_news/67875
Sorry, unter Helden stelle ich mir etwas ganz anderes vor. In Bern gibt es KEINE Helden, denn Helden zeigen Rückgrat und Zivilcourage. Davon ist dort nichts zu finden.
... und vor allem gibt und gab es dort auch absolut gar keine HeldINNEN...
Eliza Chr.: Die Zeit der Helden in unserer Politik ist längst vorbei! Mittlerweile gibt es dort nur noch Lobbyisten und gekaufte Wendehälse.