München
Die Frau, die vor dem Shampoo-Regal steht, sieht aus wie Elfriede Jelinek. Sie hat keine gewisse, sondern eine grosse Ähnlichkeit. Eigentlich ist jeder Zweifel ausgeschlossen. Und trotzdem. Ich halte es nicht für möglich, dass Elfriede Jelinek an Orten wie diesen stattfindet. Ein Drogeriemarkt mitten in München. Dort einzukaufen, gehört zum Alltag zigtausender Menschen. Nun aber, es gibt auch die, die allerwenigsten, zu denen will der Alltag nicht passen. Eine Elfriede Jelinek, die staubsaugt und die Waschmaschine befüllt, kann ich mir nicht vorstellen. Und also kauft sie auch nicht ein. Kein Shampoo und auch sonst nichts. Obwohl ich zu dem Schluss komme, dass sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Frau Jelinek hat "Die Schutzbefohlenen" geschrieben. Wer eine solche Verdrehung und Verhunzung des Asyl-Prinzips auf die Bühne bringt, der hat für mich einen Minus-Nobelpreis verdient. Aber wahrscheinlich hat sie genau deswegen diesen Preis bekommen.