Die Bibel: Matthäus 2, 1–2, 12
Dass der grosse deutsche Reformator Martin Luther bei seiner Übersetzung der Bibel ins Deutsche einen erstaunlichen Mangel an Verständnis für die subtileren Teile des Christentums an den Tag legte, war seit seinem Eingeständnis, dass ihm die Offenbarung des Johannes nichts sage, bekannt. Schrieb er doch in seiner Vorrede zur Apokalypse: «Mein Geist kann sich in dieses Buch nicht schicken.» Zu unklar seien ihm die Worte der Offenbarung, und er müsse das Buch vor allem deswegen ablehnen, «weil in ihm nichts von Christus steht». Im Gegensatz zu dieser weitgehend bekannten Unfähigkeit Luthers, im Auferstandenen und «auf den Wolken Wiederke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.