Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Hanser. 448 S., Fr. 39.90
Als 1968 der Roman «Das Gebot der Gewalt» von Yambo Ouologuem erschien, bejubelten die Kritiker das Buch und verliehen ihm den Prix Renaudot. Sie gingen beim Autorennamen von einem Pseudonym aus, denn sie bezweifelten, dass ein Afrikaner so ein Buch geschrieben haben könne. Als sich zeigte, dass der belesene Autor mit literarischen Anspielungen, Querverweisen, Zitaten und Textversatzstücken etwa von Graham Greene, Gustave Flaubert, Tacitus oder aus der Bibel arbeitete und dass er zudem europäische Ethnologen wie den Deutschen Leo F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.