Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg kennt keine Grautöne.
Sie macht die Welt der Erwachsenen für alles Böse verantwortlich und prophezeit das Ende der Menschheit. Nicht mehr und nicht weniger.
Als sie sich 2018 in den medialen Vordergrund drängte, verkündete sie auf Twitter: «Ein führender Klimawissenschaftler warnt, dass der Klimawandel die gesamte Menschheit auslöschen wird, wenn wir in den nächsten fünf Jahren nicht aufhören, fossile Brennstoffe zu nutzen.»
Hi @GretaThunberg! Why did you delete this? pic.twitter.com/YRyrCje0L1
— No Bailouts Poso 🚫💰 (@JackPosobiec) March 11, 2023
Mittlerweile sind fünf Jahre vergangen. Noch immer verwendet die Menschheit fossile Brennstoffe. Doch die Welt ist allen Schwarzmalereien zum Trotz noch nicht untergegangen (Stand bei Redaktionsschluss).
Der amerikanische Fernsehmoderator Jack Posobiec nahm diese eigentlich erfreuliche Tatsache zum Anlass, Thunbergs Twitter-Konto zu durchleuchten. Und siehe da: Der Endzeit-Tweet von 2018 ist mittlerweile gelöscht.
Auf die Frage von Posobiec, weshalb der Tweet getilgt wurde, kam ihm von Thunberg ohrenbetäubende Stille entgegen.
Die Website, auf die sie in ihrem ursprünglichen Tweet verwiesen hatte, Gritpost.com, wurde inzwischen abgeschaltet.
Ein User schrieb vielsagend: «Die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn man mit der Gaunerei beschäftigt ist.»
Ein anderer stellte sich schützend vor die Klimaaktivistin: «Ihre ursprüngliche Botschaft stammt von Juni 2018 – es bleiben also noch drei Monate Zeit.»
Dem Beobachter bleibt nur das Warten – und das bange Hoffen. Drei Monate bis zum Weltuntergang.
Sehr geehrte Leser, wir halten Sie auf dem Laufenden. Auf Weltwoche Digital verpassen sie nichts. Auch nicht das Ende der Menschheit.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Im Juni 2018 war Greta Thunberg 15 Jahre alt. Ich schätze, dass ich nicht an alles gern erinnert werde, was ich mit 15 Jahren erzählt habe. Ich kann mich aber erinnern, dass man zwischen 13 und 18 Jahren ziemlich pfiffig ist und darauf gründend sich allmächtig und allwissend wähnt. Man kann auf der anderen Seite fragen: Was veranlasst die Mehrheit der führenden politischen Kaste, einem, früher hätte man gesagt, "übergeschnappten Mädchen"(nicht böse gemeint) diesen Weltrang einzuräumen.
Ich halte Greta für ein Opfer politichen Kindesmissbrauchs.
Das Geschäft mit der Angst oder, wie man mit Angstmacherei groß ins Geschäft einsteigen kann. Wie sieht denn der Kontostand von Gerta inzwischen aus.....