Unter Weltwoche publiziert die Redaktion News-Meldungen und Meinungen, die im Medien-Mainstream entweder gar nicht, aus dem Kontext gerissen oder viel zu wenig vorkommen.
Die Kantone haben vom Staatssekretariat für Migration (SEM) die Asylprognose fürs Jahr 2023 erhalten.
In den beiden wahrscheinlichsten Szenarien liegen die Zahlen zwischen 24.000 und 40.000 neuen Asylgesuchen.
Die endgültige Zahl wird von der Entwicklung der Migration aus der Türkei über die Balkanroute und der Migration nach Italien abhängen.
Die Westbalkanroute verzeichnete von Januar bis August 2022 die meisten Grenzübertritte – 86.581.
In der Schweiz wurden im Jahr 2022 rund 24.500 neue Asylgesuche gestellt.
Dies entspricht einer Zunahme von rund 64 Prozent gegenüber 2021. Zudem wurden aus der Ukraine knapp 75.000 Gesuche für den Schutzstatus S eingereicht.
Die meisten Asylsuchenden stammen aus Afghanistan und der Türkei.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Keine Panik liebe Schweizer😊 Mio Illegale/Jahr,schon in zig anderen Ländern als"Flüchtlinge" anerkannt&Geld abgefasst,"flüchten"nach"Bunt Land"weiter&fassen hier seit 01/2023 noch viiieeel mehr💶ab,als in jedem anderen Land.🎶"Das macht doch nichts,das merkt doch keiner"🎶
Merkel hat 2015 Art.16&16a samt Ausländer-Asyl&Aufenthaltsgesetzen komplett abgeschafft.Da Scholz nicht nur bei"Cum-ex"usw.,dement ist,schafft er es zwar US hörig,weiter Mrd.i.d.UA zu verschenken,hält aber keine Gesetze ein!
Laut Völkerecht müssten Asylsuchende im ersten Land bleiben, in dem sie nicht mehr politisch verfolgt werden. Wie also kommen sie in die Schweiz? Das Asylanten überhaupt hier sind ist klar illegal und gegen geltendes Völkerrecht. Allenfalls müssten wir hier Deutschen, Italienern oder Franzosen Asyl gewähren, die von ihrem Staat politisch verfolgt werden, also z.B. AFD Mitglieder. Rechtsstaat, was ist das?