Budapest
In der Europäischen Union verschiebt sich die Politik nach rechts. Die Konservativen legen zu. Erstmals kam es in Budapest zu einem vielbeachteten Austausch zwischen Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán und der deutschen Oppositionspolitikerin Alice Weidel. Bisher fremdelte die von Orbán ins Leben gerufene Parteienfamilie «Patrioten für Europa» mit der rechten AfD. Vor allem in Frankreich und Italien gibt es Vorbehalte. Nun aber bahnt sich hier eine Entkrampfung an, ein neuer Schulterschluss der Rechten. Orbáns Ziel dürfte sein, die AfD vor allem in den Augen des Rassemblement national Marine Le Pens aufzuwerten, um so die rechten Lager Frankreichs und Deutschlands eina ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Lügenkartenhaus stürzt früher als erwartet zusammen.
Die Zeiten sind vorbei, als die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen eigenmächtig Entscheidungen treffen konnte.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht! Ich freue mich auf einen neutralen und klärenden Prozess und harte Bestrafung der direkt- und indirekt Beteiligten.
Brüssel ist fremdgesteuert und zerstört Industrie.Das angepeilte Verbrennervebot ist verbrecherisch wie eigentlich die ganzen Klimarettungsphantasien.Die Luftsteuern fließen in UNselbstbereicherung.
Leider haben orman und weidel keine Chance. Die aus Brüssel verordnete brandmauer steht.
Die Brandmauer gerät derzeit ins Wanken.