Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Herr Köppel, haben Sie vielen Dank für den Begriff „Strategischer Narzissmus“! Die auffallend verantwortungslosen Äußerungen eines Carlo Masala lassen sich wohl nur unter diesem Begriff einordnen. ✅ Im Bayrischen Rundfunk (BR 24, vom 26.01.23) behauptet Herr Masala tatsächlich, dass Deutsche Soldaten - lt. Völkerrecht - sogar in der Ukraine kämpfen dürfen, solange sie nicht „mit deutschen Hoheitsabzeichen“ unterwegs sind (um Russen zu killen)! Wie verwirrt muss dieser Mensch sein?
Bezüglich ihrer Aussage, dass deutsche Politiker ein Geschichtsbewusstsein hätten. Mag sein, dass das bis vor der Merkel Ära der Fall war. Selbst während der Merkel Ära hätte ich das noch befürwortet, aber nach den Aussagen von Frau Merkel im Nachgang ihres Abtretens habe ich inzwischen Zweifel, ob selbst die CDU und die SPD nicht nur ein "Scheinbewusstsein" an den Tag legen. Von den Grünen und der FDP will ich gar nicht sprechen. Der Bildungsnotstand ist inzwischen überall.
Heute um 06:00"n-tv"-Biden schließt aus,Kampfbomber an Selenskyj zu liefern.Da Scholz weisungsgebunden ist,verschenkt er natürlich auch keine Kampfbomer.Hoffentl.bleibt das so. Jetzt sagt Selensky,er habe nie um Kampfbomber F-16 gebeten.Nein,S. & Melnyk haben nicht darum gebeten,sonder GEFORDERT&dazu noch U-Boot(e),noch bessere Kampfpanzer als den"Leo"&vor allen noch weitere Mrd"zur Versorgung d.Bevölkerung&seiner Soldaten(Söldner)", Auslandsmedien:"Seit Monaten hungern UA Soldaten&Bevölkerung"