Die chinesische Regierung hat scharf auf die jüngsten Äusserungen der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock, dass Chinas Präsident Xi Jinping ein «Diktator» sei, reagiert. Peking sei sehr unzufrieden, wie die Sprecherin des chinesischen Aussenministeriums, Mao Ning, in einer Erklärung mitteilt.
China strongly disapproves of and firmly opposes the remarks made by the #German Foreign Minister regarding Chinese leader. The remarks made by the German side was utterly absurd. Such comments gravely infringe upon China's political dignity and amount to an open political… pic.twitter.com/eA3wjQ8yXA
— Global Times (@globaltimesnews) September 18, 2023
Die Bemerkung Baerbocks, so die chinesische Regierungssprecherin, sei «absurd und verletze ernsthaft die Würde Chinas». Sie werde als «offene politische Provokation» betrachtet.
Mao Ning erklärte weiter, dass die chinesische Regierung über diplomatische Kanäle ihre offizielle Beschwerde über die Äusserungen Baerbocks übermittelt habe. Die Aussage der deutschen Aussenministerin hatte sich auf die politische Lage in der Ukraine bezogen. Damit bezweifelte sie, dass ein Sieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin in diesem Konflikt ein positives Signal für andere autoritäre Regime sei – einschliesslich Chinas Präsident Xi Jinping.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Äusserungen eines westlichen Politikers über Xi Jinping in Peking für Empörung sorgt: Auch US-Präsident Joe Biden hatte Xi Jinping in der Vergangenheit als «Diktator» bezeichnet (die Weltwoche berichtete), was ebenfalls zu einer heftigen Reaktion der chinesischen Regierung geführt hatte.
Fällt die Aussage von Baerbock nicht unter das neue Digital Service Act, einer Hassrede?
Wer hält diese Frau noch im Amt? Diese Frau ist eine tickende Zeitbombe. Frau Baerbock muss ganz schnell aus der Politik verschwinden. Wir wollen hoffen das sie nur als Lachnummer in den Köpfen der Menschen bleibt und nicht die ist, die in ihrem aufgeblähten Selbstbewusstsein die Menschen in den Abgrund reißt.
Falls Sie nicht in China leben, würde ich mir eher Gedanken machen wie man das EU Gebilde u. D noch definiert .