Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Putin verschärft Raketenbeschuss. Währungsfonds malt schwarz. Klima: Es gibt nicht mehr Hurrikane. Bolsonaro und der Populismus. Iran: Brodelnde Strassen. Putin will Nord Stream reparieren. Ich schätze Beatrice Egli

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
16 272 5
14.10.2022

16 Kommentare zu “Putin verschärft Raketenbeschuss. Währungsfonds malt schwarz. Klima: Es gibt nicht mehr Hurrikane. Bolsonaro und der Populismus. Iran: Brodelnde Strassen. Putin will Nord Stream reparieren. Ich schätze Beatrice Egli”

  • reto ursch sagt:
    15. Oktober 2022 um 12:46 Uhr

    Größter Waffenlieferanten der Welt sind die USA und deshalb ist die amerikanische Volkswirtschaft auf Krisen in aller Welt angewiesen. Ohne die Rüstungsexporte in alle Welt wird es düster um das BIP und auf dem Arbeitsmarkt von Oncle Sam. Weder Demokraten noch Republikaner sind an einer Befriedung der UKR Krise interessiert, schon gar nicht solange die (noch) solventen EU-Länder, inkl. Die Schweiz, so blöd sind das Ganze zu finanzieren.

    13
    0
    Zum Antworten anmelden
    • siddhartha sagt:
      15. Oktober 2022 um 17:20 Uhr

      Zusätzlich zu den Waffenexporten gibt es noch das überteuerte, umweltschädliche Fracking Gas, das sie jetzt verkaufen können, Produkte der Pharmakonzerne Pfizer, ModeRNA, Johnson & Johnson etc., das Finanzsystem: Blackrock mit Supercomputer ALADDIN, Vanguard, Rothschild, Goldman Sachs, JP Morgan etc., die Superreichen wie Bezos, Musk, Gates, Soros, Silicon Valley etc. Alle in den USA und die Meisten davon eng mit dem WEF verbandelt. Die Finanzkrise nahm ihren Ausgang 2008/ 2009 in den USA.

      2
      0
      Zum Antworten anmelden
  • twr sagt:
    14. Oktober 2022 um 21:15 Uhr

    Wer mal „echte Demokraten“ erleben will, bitte sehr. Nach der Niedersachsenwahl, im dem dieser Demokrat aus dem Landtag geflogen ist:
    https://twitter.com/_larsalt/status/1580614184869691392
    Ein erbärmlicher Clown.

    6
    0
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    14. Oktober 2022 um 14:20 Uhr

    Irre. Jetzt ist der Krieg der USA und der Nato gegen Russland in der Ukraine noch nicht genug. Soll der Westen auch noch in den Iran einmarschieren. So wie in Afghanistan nehme ich mal an. Unglaublich, was da alles an Kriegsfantasien hochkocht bei den Sozialisten.

    36
    2
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    14. Oktober 2022 um 13:57 Uhr

    Optime! Bene dixit! Bolsonaro kann man nur die Daumen drücken, so wie die radikal Linken hetzen und hassen. Das Hetzen und Hassen von allem, was der reinen Lehre der braunrotgrünen Linken zuwider ist, ist ja nur der Anfang, der Einstieg. Am Ende aller sozialistischen Ideologien stehen dann Konzentrations- und Arbeitslager für Andersdenkende und kritische Geister.

    37
    5
    Zum Antworten anmelden
  • grosser-rj sagt:
    14. Oktober 2022 um 11:54 Uhr

    Ich wünsche allen von der "Weltwoche" und ihren Lesern ein schönes Wochenende mit folgenden Zitaten von Arthur Bloch:

    - Das Gesetz der Wahrheit in der Berichterstattung :
    1.Je mehr du über die Tatsachen des Vorgangs weißt, desto offensichtlicher sind die Irrtümer in allen Nachrichten, die diese betreffen.
    2.Je weiter du von den Tatsachen eines Vorgangs entfernt bist, desto eher neigst du dazu, den Nachrichten darüber zu glauben.

    Der Irrtum tritt viel ernsthafter auf als die Wahrheit.

    43
    2
    Zum Antworten anmelden
  • luke.tam sagt:
    14. Oktober 2022 um 11:47 Uhr

    Lieber Herr Köppel, lassen Sie sich nicht von negativen Zuschriften entmutigen; auch unter Ihren Zuhörern gibt es Idioten. Diese sind es auch, die die USA immer noch als Wohltäter der Menschheit betrachten, statt als unbarmherzige Imperialisten.
    Wissen Sie, wann und wer gesagt hat: "Der Westen ist nicht bereit, den Krieg zu beenden"? Ihr hochgeschätzter Boris Johnson, damals noch britischer Premier, als der Vorschlag eines Friedensabkommens auf dem Tisch lag!

    57
    2
    Zum Antworten anmelden
  • miguk sagt:
    14. Oktober 2022 um 10:51 Uhr

    Kriegspartei Deutschland
    https://rybar.ru/piwigo/upload/2022/10/13/20221013202245-a6d8e909.png

    11
    3
    Zum Antworten anmelden
  • thomas.kluczny sagt:
    14. Oktober 2022 um 8:39 Uhr

    Es erinnert etwas an Loriots Weihnachtsfilm mit dem Atomunfall : "...und wenn wir alles richtig gemacht haben gibt es einen Knall und alle Menschen , Tiere und Bäume fallen um . Das gibt dann immer ein großes Hallo."
    Sehr prophetisch wenn auch makaber.

    46
    0
    Zum Antworten anmelden
  • aloiskr sagt:
    14. Oktober 2022 um 8:33 Uhr

    Das Ziel gegenüber Russland ist klar. Man will, das das Land seine Nachbarländer nicht mehr bedroht. Wenn es sich nicht aus der Ukraine zurückzieht, dann wäre die hier seltsam wahrgenommene "Kriegstreiberei" schnell vorbei.

    9
    59
    Zum Antworten anmelden
  • aloiskr sagt:
    14. Oktober 2022 um 8:22 Uhr

    Da hat sich Herr Köppel die wissenschaftlichen Information wieder einmal schön ausgesucht, dass sie zu seinem Narrativ passen. Ja, es gibt nicht mehr Hurrikane, doch die Stärke dieser hat zugenommen. https://www.sciencenews.org/article/hurricanes-frequency-danger-climate-change-atlantic

    10
    58
    Zum Antworten anmelden
    • luke.tam sagt:
      14. Oktober 2022 um 11:37 Uhr

      Warum tun Sie sich eigentlich den Tort an, diese Sendung täglich anzuschauen? Lesen Sie doch einfach den BLICK oder das deutsche Pendant.
      Oder brauchen Sie die 'Daumen runter' zu Ihrer Selbstbestätigung?

      39
      5
      Zum Antworten anmelden
      • Werner Philipzik sagt:
        14. Oktober 2022 um 12:41 Uhr

        l.t., wen meinen Sie? Für Ihre Unklarheit👎🏽.

        2
        17
        Zum Antworten anmelden
  • rolf.spuler sagt:
    14. Oktober 2022 um 8:09 Uhr

    Ausschnitt Tulsi Gabbard bei Joe Rogan über den Krieg in der Ukraine. Deckt sich ziemliche mit den Meinungen die hier vertreten werden. https://www.youtube.com/watch?v=rAfwpfUBw1M

    10
    2
    Zum Antworten anmelden
  • issos333 sagt:
    14. Oktober 2022 um 7:34 Uhr

    Das analytische Licht von RK beginnt für mich nach der Finsternis der offenbar zur Regel werdenden Einleitungspredigt.

    20
    3
    Zum Antworten anmelden
  • rolf.spuler sagt:
    14. Oktober 2022 um 7:14 Uhr

    Was Tulsi Gabbard's Austritt aus der Partei der Demokraten angeht: Sie ist auch eine vehemente Gegnerin der Amerikanischen Kiregspolitik. Und im Gegensatz zu vielen Poltikern weiss sie auch wovon sie spricht. Sie ist selbst Armeeangehörige im Rang eines Oberstleutnant und war im Irakkrieg. War auch schon bei zwei mal bei Joe Rogan und ist eine der mMn eine der vernünftigsten Politikerinnen in den USA:

    41
    1
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.