Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Sie haben so recht, Herr Köppel. Es ist zum Verzweifeln. Man muss sich inzwischen schon fragen, sind unsere Politiker alle gekauft, werden sie nach US-Tauglichkeit ausgewählt? Wie sonst ist diese Verantwortungslosigkeit zu erklären, dieser geschürte Hass auf alles Russische, diese überzogene Solidarität mit der Ukraine und ihrem zweitklassigen Schauspieler-Helden. Wie ist zu erklären, dass man dafür den Wohlstand der eigenen Bürger und deren Zukunft aufs Spiel setzt?
Der Aggressor sind die USA. Genauso wie sie das überall auf der Welt waren und sind. Zudem hat Hitler gegen die Vereinbarung Russland hinterhältig angegriffen. Netterweise hat die Sowietunion den Deutschen die Wiederverrinigung erlaubt und jetzt Rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland wir haben rein gar nichts verloren. Und mit der Ukraine haben wir keinen Vertrag. Die Amis fordern und erpressen mal wieder alle.
Die Irrenanstalt Deutschland wird sich selbst nicht befreien können. Deutschland muss wahrscheinlich wieder von außen zur Demokratie gebracht werden. Da die Medien von den Herrschenden einverleibt wurde, können sie die Masse der Menschen suggerieren was sie zu denken haben. Deutschland wird daher zerfallen und seine gewachsenen Strukturen, Kultur und Wohlstand zerstören. Die Menschen die nach Deutschland kommen sind nicht die gebildeten und auch nicht die Klügsten Menschen. Das zerstört D.