Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Ukraine: Militärische Rückschläge für Selenskyj. Deutsche Meinungseinfalt breitet sich aus. Bundesrepublik auf dem Weg zur legalen Despotie? Scholz verweigert Panzerlieferungen – wie lange noch?

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
14 211 2
23.01.2023

14 Kommentare zu “Ukraine: Militärische Rückschläge für Selenskyj. Deutsche Meinungseinfalt breitet sich aus. Bundesrepublik auf dem Weg zur legalen Despotie? Scholz verweigert Panzerlieferungen – wie lange noch?”

  • deesse sagt:
    23. Januar 2023 um 11:56 Uhr

    Zur Beruhigung des im Nationalstolz verletzten Oesterreichers: allen Schweizern war und ist klar, dass Jürgens Oesterreicher war, so klar dass man es nicht extra erwähnen muss!

    17
    0
    Zum Antworten anmelden
  • freigeist sagt:
    23. Januar 2023 um 11:39 Uhr

    Das Problem ist, dass führende Politiker von Grünen und SPD mittlerweile ein deformiertes Verständnis von Demokratie und demokratischem Diskurs haben. Nicht gegenüber radikal linken Positionen, aber gegenüber allem was als "rechts" diskreditiert wird. Bei denen ist Konsens, dass sie es (wie vor Jahren Ralf Stegner) "bedauern" wenn es der AfD gelingt überhaupt einen Saal finden um eine Wahlveranstaltung durchführen zu können.

    28
    0
    Zum Antworten anmelden
  • ich sagt:
    23. Januar 2023 um 11:03 Uhr

    Die aktive Einmischung des Staats gegen die Partei AfD beweist, dass D im Prinzip bereits zu einem faschistischen Unrechtsstaat verkommen ist. Ihre wenigen Waffen würde sie besser selber behalten, sonst fehlen sie, wenn sie sie doch einmal noch selber gegen Russland brauchen würden bei ihrer völlig absurden Kriegstreiberei...

    30
    0
    Zum Antworten anmelden
  • swe sagt:
    23. Januar 2023 um 10:53 Uhr

    Man muss es sich mal vorstellen. Da wird Nordstream von unseren sog Verbuendeten in die Luft gejagt, also ein Terrorakt auf unsere Infrastruktur. Und nun verlangen die gleichen sog Verbuendete unsere Unterstuetzung. Schlimm genug, dass wir da auch noch aufspringen werden. Kannste Dir echt nicht mehr ausdenken sowas.

    29
    0
    Zum Antworten anmelden
  • burg sagt:
    23. Januar 2023 um 10:41 Uhr

    Warum ist es so schwer, zu einem Waffenstillstand zu kommen, Frieden zu schließen. Das Sterben von Menschen auf beiden Seiten muss endlich aufhören. Nie wieder Krieg, hieß es nach dem furchtbaren WKII. Haben wir die Schrecken des Krieges vergessen? Haben wir unsere eigenen Erfahrungen vergessen? Warum findet keine europäische Friedenskonferenz statt, um Lösungen jenseits der Waffengänge zu suchen und zu finden?

    30
    1
    Zum Antworten anmelden
    • swe sagt:
      23. Januar 2023 um 14:24 Uhr

      Das verstehe ich auch nicht. Ist man denn wirklich nicht in der Lage zu einem Hr. Selensky zu sagen: "Du bekommst Unterstuetzung, unter der Bedingung, dass Du Dich an einen Verhandlungstisch setzt". Noch weniger verstehe ich es, weshalb die UNO scheinbar gar nichts unternimmt, um hier eine Verhandlungsloesung zu erzielen.

      7
      0
      Zum Antworten anmelden
  • luke.tam sagt:
    23. Januar 2023 um 10:17 Uhr

    Endlich haben Sie es erkannt, Herr Köppel. Deutschland ist ein verlotterter Rechtsstaat und tatsächlich auf dem Weg in die 'legale Despotie'. Es war aber ausgerechnet die von Ihnen hoch-gelobte Frau Merkel, die den Weg bereitete, die sich weder um die Dublin-Abkommen kümmerte, noch sich an das deutsche Grundgesetz hielt. Das Ergebnis sehen wir jetzt: Aufweichung der Gewaltenteilung, die Polizei - als Teil der Exekutive - verunsichert, extreme 'Vereine' von der 'gleichgeschalteten' Justiz gehät..

    34
    0
    Zum Antworten anmelden
  • raedi butz sagt:
    23. Januar 2023 um 9:36 Uhr

    Ja, die Italiener ...
    Wenn sie den Flüchtlingen Tickets in die Hand drücken, tun sie das aus gutem Grund.
    Die Flüchtlinge besteigen dann den Zug nach Germoney und nicht die einheimischen Damen.
    Muss man verstehen. Irgendwie.

    27
    0
    Zum Antworten anmelden
  • issos333 sagt:
    23. Januar 2023 um 8:55 Uhr

    Die Forderung an den deutschen Medienmainstream, sich differenzierter mit der AfD auseinander zu setzen ist absolut berechtigt, ebenso die positive Darstellung von Alice Weidel. Das Problem ist nur, dass beim Erwähnen dieser Partei reflexartig Leute wie Höcke ("Wenn einmal die Wendezeit gekommen ist, dann machen wir Deutschen keine halben Sachen") u.a. assoziiert werden, von der NPD-Resterampe dort ganz abgesehen. Wer der Konkurrenz dauernd Munition liefert sollte sich nicht beklagen.

    11
    16
    Zum Antworten anmelden
    • ernsto sagt:
      23. Januar 2023 um 16:54 Uhr

      Was verstehen Sie unter der Aussage von Herrn Höcke ? Ich verstehe darunter eine Politik im Interesse der Deutschen oder anders ausgedrückt, eine Politik die auch im Interesse der arbeitenden Deutschen Bevölkerung ist. Die gegenwärtige Politik stellt die Interessen der EU und anderer Staaten vor die Interessen des eigenen Landes. (Klima, Krieg, Sanktionen, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bildung und Forschung und Kultur).

      2
      1
      Zum Antworten anmelden
  • lilith sagt:
    23. Januar 2023 um 7:52 Uhr

    Die besorgniserregenden Nachrichten überschlagen sich gerade!Scholz hat verfügt,daß heute die nach Polen(zur Abwehr von Raketen/Granaten,die seitens der UA auf Polen abgefeuert wurden) gelieferten"Patriot"Flugabwehrwaffen,scharf"gestellt werden.Eine nicht genannte Anzahl BW Soldaten bilden Polen an diesem System aus.Der DUMA Sprecher brachte gestern eine Warnung an DIE Länder raus,welche Selenskyj weiterhin,mit noch schwereren Kriegswaffen ausstatten,daß dadurch eine Katastrophe ausgelöst wird!

    35
    0
    Zum Antworten anmelden
    • hill-billy sagt:
      23. Januar 2023 um 10:07 Uhr

      Scholz zieht uns mit seiner Schleichtaktik und fehlender klarer Ansagen in den Krieg mit rein.
      Und zur Korrektur , Herr Köppel, des aufgebrachten hochnäsigen Lesers, Udo Jürgens sei Österreicher, sage ich nur, Herr Köppel, sie brauchen sich nicht zu entschuldigen, nur zu korrigieren, das haben Sie ja auch getan.
      Übrigens , Udo Jürgens war nicht nur Österreicher, sondern sogar Kärntner.
      Aber da muss man sich wie der Leser nicht so unangebracht aufblasen. Hat der keine anderen Probleme ?

      22
      0
      Zum Antworten anmelden
  • lilith sagt:
    23. Januar 2023 um 7:25 Uhr

    Sorry,kurz dazwischen gefunkt:Gestern fand in Schweden eine große Demo statt,von den Behörden in Schweden genehmigt!Ein Demonstrant verbrannte einen Koran,um darauf aufmerksam zu machen,daß der Islam&die Massen an schwerst kriminellen Muslimen NICHT zu Schweden gehören. Sofort plärren sämtliche"lupenreinen Demokraten"in"Bunt Land",Schweden &anderen Ländern in dem Tenor los:"Diese verabscheuungswürdige Tat beging ein Rechtsextremer"!"Wird der Bürger unbequem,bezeichnen wir ihn als rechtsextrem!"🤫

    43
    1
    Zum Antworten anmelden
  • lilith sagt:
    23. Januar 2023 um 6:31 Uhr

    Soeben kommen über die Medienticker,daß Bärbock ihrem BK kräftig"in die Parade fuhr",indem sie posaunte:"Wir sind ja von den Leos liefern wollenden Ländern nicht gefragt worden,ob wir sie zur Weitergabe an die UA frei geben würden.Natürlich würden wir der Freigabe nicht im Wege stehen!"Scholz stand zur gleichen Zeit im Nebenraum&sagte zum gleichen Thema:"Wir haben unsere Waffenlieferungen a.d.UA stetig erweitert,"Leos"liefern wir vorerst nicht."Biden liefert 2-3 "Abrams",um Scholz Druck zu geben

    37
    0
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.