Chinas Führer Xi Jinping plant, in der kommenden Woche nach Moskau zu reisen, wie Medien berichten.
Demnach hat der chinesische Staatschef auch das Angebot des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj angenommen, sich mit ihm zu treffen – wenn auch nur virtuell. Das Treffen soll stattfinden, nachdem Xi sich zuvor mit Putin getroffen hat.
Das Wall Street Journal schreibt, China wolle eine aktivere Rolle bei der Vermittlung eines Endes des Krieges in der Ukraine spielen.
Das Treffen zwischen Xi Jinping und Wolodymyr Selenskyj wäre das erste Mal, dass sich die beiden Staatschefs seit Beginn des Ukraine-Krieges sprechen.
Die Vermittlungsbemühungen Chinas sollen sowohl in Moskau als auch in Kiew Anklang finden, während Washington zögert, den Friedensprozess in der Ukraine ernsthaft zu verfolgen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Was China jetzt tut, ist ein Stück globales Schachspiel. Am Ende wird die größere Intelligenz den Ausschlag geben. Die USA haben zu viel auf Größe, Kraft nebst einigen Schweinereien gesetzt, als dass sie etwas besseres entwickelt hätten.
Ob er bei Selenskyj, dem amerikanischen Laufjungen, etwas erreicht, ist fraglich.
Ich bin Russland und China ausgesprochen dankbar dafür, dass sie das Kriegsverbrecher-Monster USA/NATO militärisch in Schach halten, wirtschaftlich untergraben und so Freiraum für souveräne Völker schaffen.
Und ich verneige mich vor dem russischen Volk, das wieder große Opfer auf sich nimmt, um den widerlichen Nachtrab des Nazi-Faschismus auszuschalten.
Danke, meine Rede, wir müssen denen Dankbarsein, sie retten durch Schaffung von Alternativen, basierend auf gegenseitigem Respekt, einen Teil unserer Freiheit. Ich jedenfalls ziehe gerade von Deutschland nach Dubai, und wenn es nur darum ist mit der ganzen Welt Banken zu können und Alkohol ist eh nicht gesund (kleines Spässchen mit einem wahren Kern)
Warum zögert Washington? Weil noch nicht alle Kriegsziele erreicht sind!
Ich hoffe das dieser Paukenschlag in der Politik ganz oder nur teilweise gewinnt. Das wäre ein Schlag ins Gesicht des Westens besonders der USA. Ich wünsche mir es sehr. Ich bin kein Verfechter der chinesischen Politik.
Jeder soll seines machen und tun können.
Das liest sich doch recht positiv. Xi wird sich besser mit Putin verstehen, als Selenskyj mit Xi& Putin. Verfolgt man die Geschichte der UA, besonders ab 2014& dem 24/02/2022, ist unschwer festzustellen&vielfach, besonders von Auslandsmedien beschrieben, dass der gesamte Donbas& die Krim an Russland fällt. Wer da immer noch der Meinung ist,dass Selenskyj mit seinen restlichen Trüppchen Soldaten&Söldnern die Krim&/oder die Ost UA zurück"erobern"kann (Womit?Mit aufblasbaren Puppen?),liegt falsch🤷♀️
Wird der Konflikt gefroren, so wird er später wieder ausbrechen müssen! Wird der Konflikt geregelt dann wird die Ukraine die Hälfte des Landes verlieren. In Odessa leben auch Russen, wie auch in Transnistrien. Je weiter die Ukraine schießen kann um so mehr Verlust. Der gefrorene Konflikt wird sofort wieder ausbrechen wenn die Ukraine versucht an A Waffen zu kommen oder schmutzige Bomben versus Granaten einsetzt! Das Problem ist, wie der Westen Verträge bricht!
Seit 1991 die UDSSR in viele Länder auseinander flog,herrscht bitte WO in den zersplitterten Ländern Demokratie,Rechtsstaatlichkeit,Ruhe&Ordnung,Keine überbordene Kriminalität& massive Korruption?Ist wie mit den Balkan Ländern nach dem Zerfall Jugoslawiens.Die Region UA& RU ist so oder so ein stetiger"Brand"-&Unruheherd." Genauso,wie der gesamte Balkan.Biden drängt"Sely"immer offener&deutlicher,dass er endlich,statt stetige Niederlagen trotz dem massiven Verbrauch an US Waffen&💰,ERFOLGE👀 will.
Schöne neue Welt ? China spielt den Mittler und die USA aber vor allen die EU und Deutschland schauen in die Röhre ? Ich würde es den betroffenen Menschen auf beiden Seiten wünschen, dass endlich Vernunft einkehrt und den Hetzern Einhalt geboten wird.. Nur Selenski ist der Unsicherheitsfaktor, hat er schließlich beide Hände im US Cookie Jar.
Lieber Xi als Mittler als überhaupt keinen Versuch,wie es die "lupenreinen Demokraten" im Westen praktizieren,den Krieg zu beenden.Wieso schauen denn die Politiker der Alt-"Parteien"-"in die Röhre?"Dass es ein Novum ist,Billionen an Steuergeldern in ein höchst korruptes,von kriminellen Oligarchen(hier nur die Pandora Papers genannt)geführtes,seit 1991 Pleite-Land zu kippen,dazu Unmengen an geschenkten Tötungsmaschinen,steht wohl außer Zweifel,oder?Noch dazu,wo die UA weder EU noch NATO Land ist.
Eine gute Initiative. Da alle führenden westlichen Politiker sich durch Lug und Trug hervorgetan haben, ist das auch einer der wenigen praktikablen Wege. Hoffentlich wird was Gutes draus.