Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Guter Beitrag. Zur Erinnerung: die Terroristenmörder der RAF waren bei den Mörder- und Foltererhorden der DDR untergetaucht. Und Monster Merkel war bei denen eine Privilegierte. Man sollte sich an die von Greenpeace organisierten Gewaltorgien von Gorleben erinnern. Oder an die Plünderungen und Gewaltexzesse vom G20-Gipfel in Hamburg. In der Schweiz gab es 50 Verurteilungen bis vor Bundesgericht gegen die Menschen, Umwelt und demokratische Rechte verachtenden linken Gewalttäter von Greenpeace.
Die Solidarisierung von Teilen der Grünen und der Linken mit linkem Terror zeigt ihr wahres Gesicht. Sie sind Verfechter des Linken Totalitarismus in der Tradition von Stalin, Mao, Pol Pot und vieler anderer blutrünstiger linker Potentaten. Deren Schandtaten werden genauso schön geredet, wie der heutige linke Terror.
Bravo! Ja, Henryk Broder hat recht: Der Antifaschismus ist der Faschismus des 21. Jahrhunderts. Doch schon seit jeher hat die extreme Linke einen Platzvorteil gegenüber der Rechten: während die Rechte scheußliche Taten mit scheußlichen Ideen begründet, zerstört und mordet die Linke immer mit „achtenswerten Motiven“ - für ein künftiges Paradies der Werktätigen, eine Welt ohne Faschisten oder sonst etwas Schönes. Und immer noch fallen allzu viele auf diese Strategie herein.
Hä? Was ist los? Irgendwo tatsächlich vielleicht in Tuka-tuka Land? Ist ja in Ordnung
Wir empfehlen in solchen Fällen immer, packen Sie die Buchstaben wieder ein und würfeln Sie nochmal. Ich gehe schon mal Blumen holen.
Wer mag, a fish called Wanda, kurze Szene.
https://www.youtube.com/watch?v=eSK3BpSfULo
Es ist doch eigentlich klar zu sehen! Oder sind wir alle Blind. Aber Rechtsextreme habe ich noch nie bei Gewaltdelikten gesehen, Linke egal ob Extrem oder einfach nur Grün, die sehe ich fast jeden Tag wie Sie Gewalt ausüben.
Der Fall Lina E zeigt klar auf das LINKER Extremismus und Terrorismus in Deutschland von Parteien wie SPD/GRÜNE/LINKE immer wieder verharmlost und unterstützt wurde.
Verantwortung dafür übernehmen diese Politversager natürlich keine, im Gegenteil sie unterstützen das immer noch !
Hatte tatsächlich gedacht, daß ich davon nichts mitbekommen habe und ich etwas recherchieren müßte – bis ich dann die Auflösung des Rätsels las.
Im Übrigen, das 4. Reich kann nicht mehr verhindert wewrden, daß haben nämlich ein Kumpel aus Kanakistan (Kurde) und ich bereits vor ~ 20 Jahren in einer Bar in Kalk (Hop'L@) an der Theke auf einem Bierdeckel in Anwesenheit von mehreren Zeugen gegründet. Jeder, der das verhindern will, kommt zu spät.
Auf dem Bierdeckel in Anlehnung an die Steuerreform
Sehr guter Artikel, auf den Punkt gebracht! Danke.