Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ic habe (in der WW) wahrscheinlich eine andere Putin-Rede gelesen. In der habe ich gelesen, dass Russland kapiert hat, dass es durch die westliche Blokade in eine neue Ära eintratt, wo es nicht mehr Rohstoffenexporteur sein braucht, sondern seine Zukunft in der Zusammenarbeit mit den global siegenden asiatischen Ökonomiken ist und dazu jetzt ein grosses Programm von Digitalisierung, Unterstützung der Bildung, Forschung, wirtschaftlicher Innovationen zu starten und stark zu subvenzionieren ist.
Putin hat mit seiner Rede sein Volk zunehmend hinter sich gebracht. Es entsteht eine ähnliche Stimmung, wie im deutschen Volk nach dem 1.Weltkrieg. Deutschland wurde damals gedemütig und war zu einer Revanche bereit. Auch das stolze Rußland wurde nach dem Zerfall der Sowjetunion vom Westen gedemütigt. Wie im damaligen Deutschland führte dies auch hier zu einem Krieg.
Was Sie, Herr Koydl als "Schwäche" bezeichnen, deute ich als Stärke. Die Grundlage dieser Rede ist Aufrichtigkeit, aufmerksame Wahrnehmung, Treue gegenüber den Leuten im Donbass, gegenüber den lebenden Soldaten, den Verletzten und Toten, gegenüber den Angehörigen der Soldaten. Er dankte ausdrücklich den Soldaten, den fleißigen und tüchtigen Arbeitern, den findigen Unternehmern, den Bauern, der Industrie, den krankenpflegenden Berufen usw.. Angesichts des westlichen Angriffs ist er Realist.