Die Zahl der Bücher über China sind Legion. «The Boiling Moat»* («Der kochende Graben») sticht allein schon durch seinen Autor hervor. Matt Pottinger hat Donald Trumps China-Strategie entworfen und den grössten Wandel in der US-Aussenpolitik seit dem Kalten Krieg eingeleitet. Er empfahl dem ehemaligen Präsidenten, den Begriff «Wuhan-Virus» zu verwenden, um die Ursprünge der Pandemie zu verdeutlichen. Und er bezeichnete Xi Jinping als strategischen Konkurrenten und Peking als «revisionistische Macht».
Jetzt legt der ehemalige Marine-Geheimdienstoffizier und Wall Street Journal-Journalist ein Plädoyer für die Verteidigung Taiwans vor. In «The Boiling Moat» entwirft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die USA haben Angst, das ihre Vasallenstaaten im Asiatischen Raum zu Vasallenstaaten von China werden. Wenn weit über 90 Prozent der modernsten Halbleiter der Welt an einem einzigen, dazu gefährdeten Land, hergestellt wird, denke ich stimmt etwas mit der Wirtschaftsplanung im sogenannten Wertewesten nicht.
Matt Pottinger ist wohl einer der übelsten Propagandisten, Wahrheitsverdreher und Märchenerzähler dieser Zeit. Er reiht sich gut ein in den Club der "Rauchenden Colts" - gut bezahlt und gut genährt. In fast allen seinen Aussagen muss man nur das Wort China mit USA austauschen, dann sind wir schon zu 95% bei der Wahrheit. Zu diesem Club gehört wohl auch Mike Pompeo mit seiner frivolen Aussage: "Ich war CIA-Direktor - Wir haben gelogen, wir haben betrogen, wir haben gestohlen".
Na, noch Fragen?
Der Propagandist Pottinger blendet w.ü. eine Tatsache aus:
"Das gemeinsame Communiqué der Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China von 1979 hat die diplomatische Anerkennung von Taipeh auf Peking übergehen lassen. In dem gemeinsamen Communiqué erkennen die Vereinigten Staaten die Regierung der Volksrepublik China als die einzige gesetzmäßige chinesische Regierung an, und sie bekennen sich zu der chinesischen Position, nach der es nur ein einziges China gibt und Taiwan ein Teil Chinas ist.
Die Aussichten des Einmarsches der chinesischen Armee in Taiwan erfüllen mich mit Schrecken. Ein Krieg gegen China fehlte gerade noch. Was können wir tun ? Leider kaum etwas. Wichtig wäre meines Erachtens unsere Abhängigkeit von Taiwans Produkten zu vermindern. Dies durch den Aufbau von entsprechenden Produktionskapazitäten z.B. in Südkorea.
Laut UN gibt es EIN Chinai, und Taiwan ist ein Teil davon. Die USA haben das in den 70er Jahren in mehreren Verträgen mit der VR China bestätigt und die Botschaft auf Taiwan geschlossen. Das ist der völkerrechtliche Stand der Dinge. Wenn USA und westliche Verbündete jetzt von einem unabhängigen Staat Taiwan sprechen, fällt das vor den Stand 1973 zurück; DAS ist Revisionismus.
Die VR wird Taiwan nicht angreifen, wenn es den rechtlichen Status nicht einseitig ändert. Die USA drängen jedoch darauf.
Sehr interessanter Artikel👍
Wenn man sich vor Augen hält, dass der Transistor (die Grundlage sämtlicher Mikrochips) an der ETH Zürich erfunden und nicht patentiert wurde wurde.