Abstimmungsstudio: SRF. 3. März
Fernsehmoderator Urs Leuthard und Lukas Golder vom Forschungsinstitut GfS Bern haben sich am Abstimmungssonntag bestimmt auf einen langen, anstrengenden Studiotag gefasst gemacht. Dass die Ergebnisse kurz nach der Mittagszeit bereits so eindeutig waren und sich ein robustes Ja zugunsten der 13. AHV-Rente abzeichnete, war wohl nicht ganz erwartet worden.
GfS-Chef Golder hatte ein spannendes Rennen versprochen, als er vor einigen Wochen die Resultate der zweiten Umfrage zu diesem Urnengang kommentierte. Zu dem Zeitpunkt sprachen sich 53 Prozent der Befragten laut der GfS-Umfrage für eine 13. AHV-Rente aus. Das Schlussergebnis entsprach dann a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Seit wann lag GfS Bern auch nur einmal richtig mit ihren SRFgesteuerten Voraussagen! Ob mit dem alten oder neuen Dampfplauderi .... sie ist immer noch dasselbe GfS SRF- und obrigkeitsgesteuerte 'Forschungs'insitut! Wo hier die Forschung bleibt, ist unerklärlich. Von ihren vorherigen Umfragen ist bekannt, dass viele falsche Angaben machen. Also, was soll's! Wir sehen uns den Mist eh nicht an: Zeitverschwendung.
Man hätte doch lieber für die EU Reklame gemacht oder gegen Putin gewettert als über die langweilige Schweiz zu reportieren! - keinen Sinn die Kiste einzuschalten!
"Langweilig" ist der Inbegriff unseres Schweizer TV-Senders.
Das ist halt die Pflichtübung von wegen Finanzierung mittels Zwangsgebühren. 200 Fr. sind mehr als genug!
@Bischi49: 200 Franken sind zuviel! Ich habe nichts bestellt und ich konsumiere auch nicht. Warum also soll ich dafür etwas bezahlen?