Am 8. Januar, also deutlich vor dem Ukraine-Krieg, hat die SVP die Ernennung eines «Stromgenerals» gefordert. Dieser solle unverzüglich Varianten für eine sichere, möglichst unabhängige und bezahlbare Energieversorgung ausarbeiten. Selbstverständlich ignorierte der Bundesrat diesen Vorschlag. Dafür lassen sich jetzt selbsternannte Stromgeneräle vernehmen. Am lautesten solche, die am wenigsten verstehen.
Der Schriftsteller Lukas Bärfuss weiss, dass ein kleiner See im Jura wegen der «menschengemachten Klimaerwärmung» ausgetrocknet ist. Gleichzeitig habe sich der Bundesrat erfrecht, im kommenden Winter Reservekraftwerke in Betrieb zu nehmen. Dabei müsse die Politik ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.