Omar Gisler: Terra d’artisti. Genial gebaut. Wie Tessiner Baumeister europäische Kunstgeschichte schrieben. AS Verlag. 280 S., Fr. 46.90
Das Buch beginnt wie ein Witz: «Baut ein Schweizer den Sitz des österreichischen Bundespräsidenten . . .» Ist aber kein Scherz, sondern eine Tatsache, auch wenn sie den Österreichern unbekannt sein dürfte: Der Leopoldinische Trakt der Hofburg, in dem derzeit Alexander Van der Bellen residiert, wurde von Baumeistern aus dem Tessin erbaut.
Wien ist nicht die einzige Metropole Europas, die architektonisch ärmer wäre ohne die Baumeister aus dem Schweizer Südkanton: In Stockholm und Neapel, in St. Petersburg und Rom, in Moskau und s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.