SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi hat in der Frühlingssession des Parlaments während der Debatte zur Ukraine die Frage aufgeworfen, ob man kontrolliere, wer alles unter dem Titel «Kriegsvertriebene» in die Schweiz flüchte. Dabei liess er den Satz fallen: «Es darf nicht sein, dass Nigerianer oder Iraker mit ukrainischen Pässen plötzlich achtzehnjährige Ukrainerinnen vergewaltigen.» Seine Aussage wirkte etwas schräg, weil er vergass, zu erwähnen, dass er sich auf einen konkreten Fall bezog. Aeschi ging wohl davon aus, dass alle wussten, worauf er damit anspielte. Im Parlament reagierte niemand.
Erst als die Grünen den Satz Tage später in den Medien zum grossen Rassismus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.