Eine meiner Kindheitserinnerungen ist eine verrauchte Gaststube mit beleibten deutschen Wirtschaftswunder-Herren. Trotz der ausgelassenen Stimmung trugen sie Anzug und Krawatte, wie das in den fünfziger Jahren üblich war. Sie pafften übelriechende Zigaretten mit langen Pappmundstücken, konsumierten Unmengen an Wodka und schwelgten schenkelklopfend in Erinnerungen.
Erinnerungen an eine Zeit, die für die meisten von ihnen erst wenige Jahre zurücklag: ihre Inhaftierung als Kriegsgefangene in sowjetischen Lagern in Karelien, Zentralasien oder Sibirien. Hatten sie schlechte Erinnerungen? Es sah nicht so aus. Mein Vater, der fünf Jahre in einem Bleibergwerk irgendwo in Russland ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.