Gott straft sofort. Gut drei Monate nachdem FDP-Präsident Thierry Burkart in einem Gespräch mit CH-Media-Zeitungen der SVP vorwarf, sie kippe bei vielen Fragen immer mehr ins linke Lager, ist Burkart jetzt selber mit Abtrünnigen im eigenen Lager konfrontiert. Nationalrat Matthias Jauslin, der wie Burkart aus dem Aargau stammt, hat vor einigen Tagen angekündigt, dass er sofort zur GLP übertrete. Umwelt, Klima, Raumplanung und erneuerbare Energien seien keine Modethemen. Deshalb solle man sie nicht auf einer Links-rechts-Achse verorten, sondern progressiv anpacken. Er erkenne keinen Willen bei der FDP, dies zu tun, begründete der Aargauer Nationalrat seinen Wechsel.
Der Tages ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Umweltschutz könnte durchaus auch mit Liberalen Gedanken gut vereinbar sein. Nur müsste man dann das Dogma infrage stellen, wonach dieses Thema von den Grünen mit ihrem kommunistischen Ansatz allein behandelt werden kann. Und das hiesse eben auch, , im Parlamentsbetrieb grüne Anliegen konsequent zu hinterfragen und nicht zu unterstützen, nur weil sie grün daher kommen. Als Alternative wäre es durchaus wünschbar, mittels parlamentarischer Aktivität Liberalen Ansätzen zum Durchbruch zu verhelfen.
Wenn jeweils die FDP ein klares rechtbürgerliche Profil zeigt wird ihr von den MSM vorgeworfen sie "hösele" der SVP hintennach.
"Umwelt, Klima, Raumplanung und erneuerbare Energien seien keine Modethemen. Deshalb solle man sie nicht auf einer Links-rechts-Achse verorten" Mag sein, aber der riesige Verlust an Wohlstand und Freiheit durch "progressives Anpacken" kann breit nicht akzeptier werden, Auch das gewöhnliche Volk will das nicht.
Der FDP mangelt jegliche Selbstkontrolle. Sie hätte sonst nach der langen Zeit des Hindümpelns merken müssen, dass der Wähler eine klare – wenn auch oft mühsame – Linie belohnt (siehe SVP).
Die «alten», löblichen Werte der FDP sind keinesfalls obsolet! Merkt euch das!
KKS vergoldet die Ukrainer mit ihrem Schutzstatus S. Dagegen halbiert sie den Schweizern den Zollfreibetrag von 300 auf 150 Franken. Die sollte man aus dem Bundesrat werfen.
Ich bin totaler Naturliebhaber, habe hunderte von Stunden auf der Lauer an Wasserlöchern im südlichen Afrika verbracht. Durfte im Roten Meer mit wilden Delfinen tauchen, im Indischen Ozean mit Mantas schnorcheln. Bin nach Hammerhaien getaucht und habe in der Acatama Kakteen bestaunt, in Nordamerika Bären. Ich liebe die phantastische Natur in allen Fasetten. Ich verstehe die grüne Umweltzerstörung nicht und hasse diese idiotische Klimaideologie. Ich bin aktives Mitglied eines SVP Ortsvorstands!
Diese Vincenz-Stauffacher ist eine der schlimmsten Zecken in der FDP und der Inbegriff des Niedergangs dieser Partei.
Es gibt in der FDP auch welche die ins rote Lager überwechseln sollten.
Und das zu einem Zeitpunkt, da der grüne Käse und Klamauk europaweit am abserbeln ist. Aber der ex-FDP Mann hat dem Vernehmen nach Geschäftsinteressen. Es werden leider noch weiterhin Steuergelder für grünen Unnutz verpulvert.
Ok,Jauslin fand die FDP zu links und wechselte zur GLP,die noch linker und bes. noch verlogener ist als die FDP.WO er dort etwas Besseres sieht,weiss ich nicht. FDP: Ob Philipp oder Damian Müller ist Hans was Heiri. Höre ich den Namen Kurt Fluri, der die Parlamentarier davon überzeugt,die Masseneinwanderungsinitivative nicht umzusetzen,brauche ich kein RedBull!So sind die heutigen Parlamentarier,egal welcher Partei:alles für Fremde und sie,nichts für's Volk!
Da ist man FDP, vergesst es. Man ist grün und links in der Tarnkappe und versucht sich dann hinter der GLP-Maske zu verstecken, Inzwischen haben es sogar die Basler kappiert, dass die GLP Heiratsschwindel ist, und die hübsche Keller fast nicht wiedergewählt wurde.