Sonnenkollektoren sind nicht sauber. Sie produzieren 300-mal mehr Giftmüll als hochradioaktiver Atomabfall. Mit einem Unterschied: Während Atommüll sicher gelagert wird und niemanden verletzt, besteht bei der Entsorgung von Solarmodulen eine echte Gefahr.
Als der amerikanische «Oekomodernist» und Bestsellerautor Michael Shellenberger dies vor vier Jahren im Wirtschaftsmagazin Forbes publizierte, wurde er als Provokateur gebrandmarkt. Heute erkennen aber auch Vertreter der Solarindustrie an: Fotovoltaische Zellen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln, sind nicht nur ein Segen für die Umwelt. Sie bestehen zwar zu 80 Prozent aus wiederverwertbaren Materialien. Aber es ist äusse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.