Moskau
Die russische Hauptstadt im Frühling, eigentlich beginnt hier bereits der Sommer. Auf den Strassen herrscht Hochbetrieb, keine «Klima-Kleber» behindern den Verkehr. Die Autos fahren mit 50 bis 60 Kilometern pro Stunde auf breiten Strassen. Auf meine Frage, ob es hier auch «30er-Zonen» gebe wie bei uns in Zürich, schüttelt der Taxifahrer nur den Kopf. Wir stehen vor einem grossen Verwaltungsgebäude im Zentrum. Vor uns liegen in Sichtweite der Rote Platz, das Bolschoi-Theater, gleich daneben das Parlament, direkt gegenüber das legendäre Hotel «Moskau», dessen Baupläne einst von Stalin persönlich unterzeichnet worden seien. Deshalb, erklärt unser Übersetzer Va ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.