Comites Latentes: Die Handschriftensammlung von Sion Segre Amar. Historisches Museum Basel, Barfüsserkirche. Bis 5. März 2023
Die biblische Salome hält fordernd ein Gefäss vor sich hin. Sie erwartet einen ungewöhnlichen Obolus – den Kopf von Johannes dem Täufer. Die Darstellung ist einem französischen Buch über das Leben der Heiligen aus dem frühen 14. Jahrhundert entnommen, das die Pariser Künstler Maître de Papeleu und Jean Mahiet illustrierten. Das Bild mit Salome und Johannes ist in intensiven Farben gehalten. So trägt sie ein leuchtend rotes Kleid, das vielleicht zur Hinrichtung passen soll. Diese Illustration ist Teil einer kleinen Präsentation im Historisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.