Tel Aviv
Philippe Lazzarini, Schweizer Generalkommissar des Uno-Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge (UNRWA), hat sich über die Freilassung der israelischen Geiseln erleichtert geäussert. Er hoffe auf eine baldige sichere Rückkehr aller verbleibenden Geiseln zu ihren Familien. Was er zu dem Zeitpunkt offenbar nicht wusste: Mindestens drei der Ex-Geiseln, die im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas freikamen, wurden während Teilen ihrer 471-tägigen Gefangenschaft in Einrichtungen der UNRWA versteckt, also jener Organisation, die Schulen, medizinische Versorgung sowie Hilfs- und Sozialdienste für palästinensische Flüchtlinge bietet, was weit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.